Wegebau und Fahrstraßen im Leitungsbau

 

Sichere Fahrstraßen im Leitungsbau: Bei Bauprojekten im Freileitungsbau und Leitungstiefbau sind häufig schwere Baumaschinen wie Kräne und Bagger im Einsatz. Hier treten oft sehr hohe Belastungen auf, die belastbare Untergründe erfordern. Unsere Bodenschutzplatten aus Kunststoff schaffen bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen am Bau von Wasser-, Abwasser-, Gas-, Strom-, Telekommunikationsleitungen und Antennen eine bodenschonende Basis. Die Schwerlastböden sorgen für maximale Tragfähigkeit, Lastverteilung und Bodenhaftung.

 

 

Wozu mobile Baustraßen im Leitungsbau

Mobile Baustraßen können zum einen als temporäre Zuwegungen für tonnenschwere Maschinenhäuser sowie als Lagerplatz für übergroße und schwere Bauteile von Freileitungsmasten genutzt werden. Eine durchdachte Bodenschutzlösung schafft für diese und ähnliche Aufgaben sichere Rahmen- und Arbeitsbedingungen. Auch beim Bau von 110kv, 120kv und 400kv Freileitungen und Kabelleitungen kommt dem Wegebau eine tragende Bedeutung zu. Abdeckplatten aus Kunststoff schaffen stabile, ebene BE-Flächen (Baustelleneinrichtungsflächen) und Montageflächen sowie optimale Zuwegungen für schwere Baumaschinen.

Bodenschutz als sichere Basis für den Netzausbau

Bevor der Strom in die Steckdose gelangt, muss er meist lange Wege zurücklegen. Entlang der Stromtrassen, das sind die Übertragungswege von den Energieproduzenten zu den Abnehmern, reihen sich zahllose meterhohe Freileitungen aneinander. Damit diese sicher gebaut und gewartet werden können und somit die Erweiterung des Stromnetzes gewährleistet ist, sind Schwertransporte im Einsatz. Dabei dient Bodenschutz als sichere Basis.

Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffplatten

Mit unseren Kunststoffplatten lassen sich auf dem oftmals matschigen und abschüssigen Gelände schnell stabile Behelfswege errichten, auf denen die schweren Baufahrzeuge und Geräte sicher unterwegs sind. Um ein flächendeckendes Stromnetz in Deutschland zu gewährleisten, sind große Anstrengungen nötig, denn vor allem in vielen südlichen Regionen reicht die lokale Energieversorgung nicht mehr aus, um Haushalte und Betriebe zuverlässig mit Strom zu versorgen. Neue Stromtrassen müssen gebaut werden, um den Strom aus dem Norden, wo er meist in Form von Windenergie mithilfe von Windrädern und Windkraftanlagen gewonnen wird, in den Süden zu transportieren. Darüber hinaus sind im Zuge der Energiewende weitreichende Modernisierungsmaßnahmen und Wartungsarbeiten am bestehenden Stromnetz geplant.

Im Leitungsbau finden unsere Fahrplatten u.a. Anwendung in folgenden Bereichen:

  • Errichtung von Windparks und Windrädern
  • Verlegung von Glasfaserkabel für schnelles Internet
  • Bau von Stromtrassen bzw. Freileitungen zur Übertragung von Elektrizität
  • Im Rohrleitungsbau – beispielsweise im Pipelinebau zum Transport von Gas
  • Im Energiemaschinenbau generell (Fluidenergiemaschinen: Turbinen, Pumpen, etc.)

 

Fahrstraßen aus Fahrplatten

Baumaschinen wie Kräne und Bagger sind im Dauereinsatz, um die für die Hochspannungsleitungen benötigten Bauteile zu transportieren. Um sichere Rahmen- und Arbeitsbedingungen beim Netzausbau – genau wie beim Rohrleitungsbau und der Verlegung von Glasfaser – zu gewährleisten, sind tragfähige Fahrstraßen unverzichtbar. Unsere Bodenplatten aus Kunststoff stellen dafür eine optimale Lösung dar: Sie schaffen eine belastbare Bodenabdeckung, die auch von Schwerlast-Fahrzeugen und Baumaschinen problemlos befahren werden kann – ob für den Bau von Stromtrassen, Windkraftanlagen oder ähnlich schweren Arbeiten. Auch auf feuchtem oder abschüssigem Untergrund lassen sich damit schnell und einfach sichere Fahrstraßen bilden. Die robusten Arbeitsplattformen tragen so maßgeblich zu effizienten Abläufen bei. Sie verhindern, dass Fahrzeuge und Maschinen beschädigt werden und bilden sichere Zugänge zu den Freileitungen für Fußgänger. Darüber hinaus schützen die Kunststoffplatten auch den Boden vor nachhaltigen Schäden, die bei den Arbeiten entstehen können.

Vorteile unserer Fahrbahnplatten

Bei Arbeiten an Stromleitungen sowie an Anlagen zur Stromerzeugung wie etwa Windrädern ist es von äußerster Wichtigkeit, nicht leitende Bodenbeläge für die Zuwegung einzusetzen. Die aus Kunststoff hergestellten Fahrplatten erfüllen dieses Kriterium und bieten darüber hinaus noch eine ganze Menge weiterer Vorteile:

  • Teilweise mit über 200 Tonnen belastbar
  • Leicht zu transportieren und leicht zu verlegen
  • Ressourceneffizienter Transport von 600m2 Schwerlastplatten pro LKW
  • Extreme Gewichtsreduzierung hinsichtlich Transporte im Gegensatz zu Stahl
  • Beständig gegen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse
  • Flexibel und biegesteif zugleich
  • Bruchsicher und langlebig
  • Bilden rutschsichere Fahrstraßen und Kranstellflächen
  • Säure- und chemikalienbeständig
  • Schützen die Böden vor Schäden durch die Arbeiten
  • Verringerung von Rekultivierungsarbeiten und der Bodenaufbereitung

Ohne viel Aufwand lassen sich Fahrstraßen für den Bau von Stromtrassen bilden. Hochleistungs-Freileitungen stehen meist auf Wiesen und Feldern – nicht selten ist der Untergrund auf Feldwegen jedoch uneben und matschig. Schwierige Voraussetzungen für einen problemlosen und sicheren Einsatz von Maschinen und schwerbeladenen Fahrzeugen. Mit den Fahrbahnplatten aus Kunststoff lässt sich im Nu ein stabiler und sicherer Untergrund schaffen, auf dem die Fahrzeuge problemlos fahren und manövrieren können. So besteht kein Risiko, dass Fahrzeuge oder Maschinen im Boden stecken bleiben oder im Untergrund versinken. Gerade bei Arbeiten an Stromleitungen ist ein sicheres Arbeitsumfeld unverzichtbar, da es sonst schnell zu schwerwiegenden Unfällen kommen kann.

Sicher auf unebenen Untergründen

Mit Schwerlastmatten lassen sich Wege verbreitern und Kurven ausbauen. Zudem ermöglichen die Kunststoffplatten auch schweren Baumaschinen komfortables Fahren. Mit unseren verschiedenen Schwerlastplatten aus Kunststoff errichten Sie auf jeglichem Terrain schnell und einfach sichere Fahrstraßen im Freileitungsbau. Für jede Anforderung halten wir passende Lösungen bereit.

Schwerlastplatte Maximum

Erfüllt mit ihrer Belastbarkeit von bis zu 200 Tonnen höchste Ansprüche. Bestens geeignet zur Errichtung von Fahrstraßen für den Leitungsbau und als Befestigung für die Aufstellflächen von Kränen. Die in verschiedenen Größen erhältliche Platte lässt sich im Nu mithilfe eines Staplers oder Ladekrans verlegen. Ideal für den Einsatz schwerer Fahrzeuge und Maschinen.

Schwerlastplatte Maximum
Fahrstrassen im Leitungsbau Schwerlastplatte

Schwerlastplatte Double Max

Die 6 Meter lange Schwerlastplatte eignet sich besonders für die Herstellung von mobilen Baustraßen, temporären Fahrstraßen und einfachen Zufahrtswegen für den Leitungsbau. Die robuste und bruchsichere Kunststoffplatte schützt zuverlässig den Untergrund, reduziert Flurschäden und verhindert das Festfahren und Einsinken der Baumaschine.

Schwerlastplatte Double Max
Fahrstrassen im Leitungsbau Schwerlastplatten

Schwerlastplatte Giant

Die Schwerlastplatte Giant mit beidseitiger Struktur bietet über einen weiten Temperaturbereich hinaus ein optimales Verhältnis aus Steifigkeit sowie Bruchfestigkeit. Die Platte ist mit mehr als 200 Tonnen belastbar und durch ihre überdurchschnittliche Stärke von 100 mm für viele Anwendungsbereiche geeignet. Besonders in wassergetränkten Moorböden eignen sich diese Schwerlastplatten zur Errichtung einer Baustraße.

Schwerlastplatte Giant
Giant Schwerlastplatte Freileitungsbau

Passendes Zubehör

Für den Bau sicherer Fahrstraßen entlang einer Stromtrasse ist das Verbinden der Schwerlastpanels hilfreich. All unsere Kunststoffschwerlastplatten sind einfach und schnell miteinander koppelbar. Die Verbindung der einzelnen Fahrbahnplatten leistet somit eine homogene und rutschsichere Fahrstraße oder Arbeitsplattform.

Sie benötigen eine Beratung zu unseren Schwerlastplatten?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und machen Sie die Baustelle für sich und Ihre Mitarbeiter sicherer!
Jetzt Kontakt aufnehmen