Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2360

Die genaue Bestimmung der Schichtdicke eines Materials ist entscheidend für die Qualität und Funktionalität in zahlreichen industriellen Anwendungen. Wir erweitern unser Leistungsspektrum und bieten Ihnen ab sofort Laborprüfungen nach DIN EN ISO 2360 an. Profitieren Sie von zuverlässigen, standardkonformen Ergebnissen, die Ihnen bei der Produktionskontrolle, Qualitätssicherung und Einhaltung von Industriestandards einen wesentlichen Vorteil verschaffen.

Was ist die DIN EN ISO 2360?

Die Norm DIN EN ISO 2360 ist der internationale Standard zur Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen und Lacken. Sie legt die Verfahren und Anforderungen fest, um die Dicke von aufgetragenen Schichten präzise zu messen und sicherzustellen, dass sie den spezifizierten Vorgaben entsprechen. Mit dieser Prüfung gewährleisten Sie die Konsistenz Ihrer Beschichtungsprozesse, optimieren die Materialnutzung und erfüllen wichtige branchenweite Standards.

 

Warum ist die Schichtdickenmessung unverzichtbar?

Eine präzise Schichtdickenanalyse ist in vielen industriellen Prozessen unerlässlich. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Qualitätsmanagement: Sicherstellung gleichmäßiger und spezifikationsgerechter Schichtdicken für konsistente Produkteigenschaften.
  • Produktentwicklung: Unterstützung bei der Optimierung von Beschichtungsprozessen und Materialformulierungen.
  • Normenkonformität: Erfüllung branchenspezifischer Schichtdickenstandards und -anforderungen.
  • Kostenersparnis: Vermeidung von Materialverschwendung und Reduzierung von Nacharbeiten durch genaue Schichtkontrolle.

Ob für Schutzbeschichtungen, dekorative Lackierungen oder funktionale Schichten – die genaue Kenntnis der Schichtdicke sichert die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer Produkte.

Unsere Prüfmethoden nach DIN EN ISO 2360

Unser Labor setzt modernste Verfahren ein, um Ihnen exakte Ergebnisse zu liefern. Die Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2360 umfasst verschiedene Methoden, darunter:

  1. Magnetische Induktionsmessung: Ideal für metallische Beschichtungen, misst die Änderung des Magnetfelds zur Bestimmung der Schichtdicke.
  2. Optische Mikroskopie: Ermöglicht die visuelle Bestimmung der Schichtdicke durch hochauflösende Bildgebung.

 

Unsere Prüfberichte bieten Ihnen detaillierte Ergebnisse, die höchsten Anforderungen genügen und Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Beschichtungsprozesse geben.

Ihre Vorteile bei LuxTek

Exakte Analysen

Unser hochmodernes Labor garantiert präzise und reproduzierbare Messergebnisse.

Schnelle Bearbeitungszeiten

Zeit ist ein wichtiger Faktor – wir liefern Ihnen Ihre Prüfergebnisse termingerecht.

Individuelle Prüfkonzepte für Ihre Bedürfnisse

Unsere Experten gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und branchenspezifischen Vorgaben ein.

Fundierte Beratung

Neben der Prüfung erhalten Sie eine fundierte Beratung, um die Ergebnisse optimal für Ihre Projekte zu nutzen.

Typische Anwendungsbereiche der Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2360

Die Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2360 findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter:

  • Automobilindustrie: Kontrolle von Lackierungen und Schutzbeschichtungen für Fahrzeugteile.
  • Bau- und Tiefbau: Überprüfung von Beschichtungen auf Baustoffen zur Sicherstellung von Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit.
  • Elektronikindustrie: Bestimmung der Schichtdicke von Leiterplatten und anderen elektronischen Komponenten.
  • Verpackungsindustrie: Kontrolle der Schichtdicke von Beschichtungen auf Verpackungsmaterialien zur Gewährleistung von Produktschutz und Funktionalität.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Laborprüfung anfragen
Holen Sie sich verlässliche Ergebnisse für Ihre Projekte!
Laborprüfung anfragen