Präzise Materialanalyse: Zugprüfung nach DIN EN ISO 527

Die Zugprüfung ist ein essenzielles Verfahren, um die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen und anderen Werkstoffen unter Belastung zu bewerten. Mit der Zugprüfung nach DIN EN ISO 527 erhalten Sie verlässliche Ergebnisse für Ihre Qualitätskontrolle und Materialauswahl. Vertrauen Sie auf die Expertise von LuxTek, Ihrem Partner für professionelle Materialprüfungen.

Was ist die DIN EN ISO 527?

Die Norm DIN EN ISO 527 beschreibt die Durchführung von Zugprüfungen zur Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung und des Elastizitätsmoduls von Kunststoffen. Sie teilt sich in mehrere Teile auf, darunter:

  • DIN EN ISO 527-1: Allgemeine Prinzipien und Anforderungen der Zugprüfung.
  • DIN EN ISO 527-2: Prüfung von Formteilen und Extrudaten aus Kunststoff.

Durch die Einhaltung dieser Standards garantieren wir eine präzise und normgerechte Materialbewertung.

DIN EN ISO 527-1: Allgemeine Prinzipien der Zugprüfung

Die DIN EN ISO 527-1 definiert die grundlegenden Anforderungen und Prinzipien der Zugprüfung. Sie regelt die:

  • Vorbereitungs- und Konditionierungsanforderungen für Proben.
  • Prüfgeschwindigkeiten und Belastungsbedingungen.
  • Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.

Durch diese Standards wird eine einheitliche und zuverlässige Messung gewährleistet, unabhängig von Materialtyp oder Anwendung.

DIN EN ISO 527-2: Zugprüfung an Kunststoff-Formteilen

Die DIN EN ISO 527-2 ist spezifisch für die Zugprüfung von Formteilen und Extrudaten aus Kunststoff. Diese Prüfungen sind ideal geeignet für:

  • Thermoplaste wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyvinylchlorid (PVC) und zahlreiche weitere Kunststoffe.
  • Glasfaserverstärkte Kunststoffe und Duroplaste.
  • Werkstoffe mit technischen Anforderungen an Dehnung und Zugfestigkeit.

Mit diesem Verfahren stellen wir sicher, dass Ihre Materialien für ihre spezifischen Anwendungen geeignet sind.

Unsere Prüfmethoden nach DIN EN ISO 527

Bei LuxTek setzen wir modernste Technik und Prüfverfahren ein, um präzise Ergebnisse zu liefern. Der Prüfablauf umfasst:

  1. Probenvorbereitung: Konditionierung der Materialproben gemäß Norm.
  2. Durchführung der Zugprüfung: Das Material wird unter kontrollierter Geschwindigkeit bis zum Bruch gedehnt.
  3. Ergebnisanalyse: Ermittlung von Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Elastizitätsmodul.

Unsere Prüfanlagen ermöglichen eine exakte Auswertung der mechanischen Eigenschaften Ihrer Materialien.

Ihre Vorteile bei LuxTek

Exakte Analysen

Unsere Labor ist mit den neuesten Geräten für normgerechte Prüfungen nach DIN EN ISO 527 ausgestattet und liefert exakte Messergebnisse.

Schnelle Bearbeitungszeiten

Zeit ist ein wichtiger Faktor – wir liefern Ihnen Ihre Prüfergebnisse termingerecht.

Individuelle Prüfkonzepte für Ihre Bedürfnisse

Unsere Experten gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und branchenspezifischen Vorgaben ein.

Fundierte Beratung

Neben der Prüfung erhalten Sie eine fundierte Beratung, um die Ergebnisse optimal für Ihre Projekte zu nutzen.

Anwendungsbereiche der Zugprüfung

Die Zugprüfung nach DIN EN ISO 527 findet Anwendung in zahlreichen Industriezweigen, darunter:

  • Automobilindustrie: Prüfung von Bauteilen wie Stoßfängern und Innenverkleidungen.
  • Bau- und Tiefbau: Materialtests für Kunststoffplatten, Profile und Abdichtungen.
  • Verpackungstechnik: Analyse der mechanischen Belastbarkeit von Folien und Behältern.
  • Medizintechnik: Validierung von Kunststoffen für medizinische Geräte.
  • Elektrotechnik: Bewertung von Isoliermaterialien und Kunststoffbauteilen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Laborprüfung anfragen
Holen Sie sich verlässliche Ergebnisse für Ihre Projekte!
Laborprüfung anfragen