Die Härte eines Materials ist ein zentraler Faktor, um dessen mechanische Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit zu bewerten. Mit unseren Härteprüfungen nach DIN EN ISO 868 bieten wir Ihnen ein verlässliches Verfahren, um Shore A- und Shore D-Werte für Ihre Kunststoffe und Elastomere zu ermitteln.
Die Norm DIN EN ISO 868 beschreibt die Bestimmung der Härte von Kunststoffen und ähnlichen Materialien mithilfe der Shore-Skala. Sie ist ein international anerkannter Standard, der präzise Messungen garantiert. Die Härteprüfung nach Shore A und Shore D wird hauptsächlich für weichere bis mittelharte Materialien genutzt, darunter Gummi, Elastomere und thermoplastische Kunststoffe.
Die Härteprüfung liefert essenzielle Daten über das Verhalten eines Materials unter mechanischer Belastung. Sie ist unverzichtbar für:
Mit der Härteprüfung nach DIN EN ISO 868 können Sie sicherstellen, dass Ihre Materialien den gewünschten Anforderungen entsprechen und dauerhaft leistungsfähig bleiben.
Bei LuxTek führen wir präzise Härteprüfungen für Ihre Materialien durch. Dabei setzen wir auf folgende Shore-Skalen:
Unsere modernen Prüfgeräte sorgen für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse. Jedes Material wird unter den vorgeschriebenen Bedingungen getestet, um maximale Präzision zu gewährleisten.
Unsere Labor ist mit den neuesten Geräten für Shore-Härteprüfungen ausgestattet und garantiert präzise und reproduzierbare Messergebnisse.
Zeit ist ein wichtiger Faktor – wir liefern Ihnen Ihre Prüfergebnisse termingerecht.
Unsere Experten gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und branchenspezifischen Vorgaben ein.
Neben der Prüfung erhalten Sie eine fundierte Beratung, um die Ergebnisse optimal für Ihre Projekte zu nutzen.
Die Shore-Härteprüfung findet in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter z.B.: