Zugprüfung nach ISO 37

Die Zugprüfung nach ISO 37 ist ein entscheidendes Verfahren, um die mechanischen Eigenschaften von gummiartigen Werkstoffen, wie vulkanisiertem Gummi, unter Belastung zu bestimmen. Mit der Zugprüfung erhalten Sie verlässliche Kennwerte für Ihre Qualitätskontrolle, die Materialauswahl und die Weiterentwicklung Ihrer Produkte.

Was ist die ISO 37?

Die Norm ISO 37 beschreibt die Durchführung von Zugprüfungen an Elastomeren, insbesondere vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi. Sie legt die Methoden fest, um charakteristische Werte wie Zugfestigkeit, Dehnung und Reißdehnung genau zu ermitteln. Dank klar definierter Prüfparameter sichert die ISO 37 eine hohe Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit von Testergebnissen – weltweit anerkannt und für zahlreiche Branchen relevant.

Warum ist die Zugprüfung nach ISO 37 wichtig?

Die Zugprüfung nach ISO 37 bietet zahlreiche Vorteile, um die Leistungsfähigkeit von elastomeren Materialien sicherzustellen:

Qualitätskontrolle: Gewährleistung konstanter Materialeigenschaften und Vermeidung von Produktionsfehlern.
Materialvergleich: Objektive Beurteilung und Auswahl geeigneter Werkstoffe für spezifische Einsatzzwecke.
Normenkonformität: Erfüllung international anerkannter Standards für eine reibungslose Zulassung und Vermarktung.
Produktentwicklung: Fundierte Datenbasis für die Optimierung neuer Materialmischungen und Rezepturen.

Die Ergebnisse der Zugprüfung nach ISO 37 liefern somit essenzielle Informationen für Entwickler, Qualitätsmanager und Einkaufsabteilungen, um fundierte Entscheidungen über Materialauswahl und -verarbeitung zu treffen.

Unsere Prüfmethoden nach ISO 37

Wir setzen modernste Prüftechnik und ausgereifte Analysemethoden ein, um Ihnen präzise und verlässliche Ergebnisse zu gewährleisten. Der Prüfablauf umfasst:

  1. Probenvorbereitung: Zuschnitt der Gummiproben gemäß ISO 37, inklusive Norm-geforderter Konditionierung.
  2. Durchführung der Zugprüfung: Die Probe wird unter kontrollierter Prüfgeschwindigkeit bis zum Bruch gedehnt, wobei Kraft und Weg kontinuierlich gemessen werden.
  3. Ergebnisanalyse: Ermittlung von Zugfestigkeit, Dehnung bei Bruch sowie anderer relevanter Kenngrößen. Diese Daten bilden die Grundlage für eine aussagekräftige Materialbewertung.

Ihre Vorteile bei LuxTek

Exakte Analysen

Wir führen normgerechte Zugprüfungen nach ISO 37 mit höchster Präzision durch.

Schnelle Bearbeitungszeiten

Zeit ist ein wichtiger Faktor – wir liefern Ihnen Ihre Prüfergebnisse termingerecht.

Individuelle Prüfkonzepte für Ihre Bedürfnisse

Unsere Experten gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und branchenspezifischen Vorgaben ein.

Fundierte Beratung

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Interpretation der Ergebnisse und der Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Anwendungsbereich der ISO 37

Die ISO 37 findet speziell im Bereich elastomerer Werkstoffe Anwendung. Dazu gehören:

• Vulkanisierte Gummiwerkstoffe für Dichtungen, Schläuche und Dämpfungselemente
• Thermoplastische Elastomere (TPE) für flexible Bauteile und Verbindungen
• Elastomere mit besonderer Resistenz gegenüber Chemikalien oder extremen Temperaturen

Ob im Automobilsektor oder bei technischen Anwendungen – die normgerechte Zugprüfung liefert zuverlässige Daten für die Beurteilung von Materialqualität und -tauglichkeit.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Laborprüfung anfragen
Holen Sie sich verlässliche Ergebnisse für Ihre Projekte!
Laborprüfung anfragen